DOSB-Präsidium verleiht offiziell Stipendium
Am 01.09.2015 nahm Thomas Kaufmann im Rahmen der Präsidiums- sowie Vorstandssitzung des Deutschen Olympischen Sportbundes in Berlin die Urkunde für das DOSB-Stipendium 2015 aus den Händen von DOSB-Präsident Alfons Hörmann und DOSB-Vizepräsidentin für Bildung und Olympische Erziehung, Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper entgegen, die in ihrer Würdigung des Stipendiaten auch die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Sportwissenschaft und sportwissenschaftlichen Hochschulinstituten für die Sportvereine hervorhob. Sportvereine und -verbände seien auf leistungsfähige und kompetente Mitarbeiter angewiesen, die auch strategisch und strukturiert denken könnten. Dabei sei es unabdingbar betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Praxiswissen zu verbinden, um im Berufsfeld Sport zu bestehen. Diese Kernkompetenzen erlernten die Teilnehmer des MBA-Studiengangs in Jena auf einem qualitativ sehr hohem Niveau. Doll-Tepper dankte dem Leiter des Studiengangs Professor Frank Daumann für das Engagement: "Wir sind sehr froh, dass wir die Kooperation mit Ihnen, Herr Professor Daumann, und mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit ihrem berufsbegleitenden MBA-Studiengang Sportmanagement schließen konnten."
Foto (DOSB): v.l.n.r. Alfons Hörmann (DOSB-Präsident), Prof. Gudrun Doll-Tepper (DOSB-Vizepräsidentin Bildung und Olympische Erziehung), Thomas Kaufmann (Stipendiat), Anne Herrmann (MBA-Koordinatorin), Prof. Frank Daumann (wiss. Leiter des MBA Sportmanagement)
Daumann betonte, mit dem DOSB verfüge die Universität Jena über den wichtigsten Partner in der deutschen Sportlandschaft. Das Ziel des Stipendiums sei es, eine Kandidatin oder einen Kandidaten auszuwählen, der das Potential habe, in Zukunft eine bedeutende Rolle im Management von Sportorganisationen zu spielen. "Mit Herrn Kaufmann haben wir einen Kandidaten ausgewählt, der die Anforderungen ausgezeichnet erfüllt und von dem wir überzeugt sind, dass er großes Potential hat."